Unter den Juristen ist die Methodik ist eines der wichtigsten Werkzeuge, die wir haben.
Aber auch unser Schreibwerkzeug* sollte mit Bedacht ausgewählt werden. Nachdem ich viele „Give-Away-Kulis“ leer geschrieben und andere Leute dafür ausgelacht habe, wenn sie sich einen Stift kauften, habe ich mit fortschreitendem Jurastudium gemerkt, dass der passende Stift unerlässlich ist. Nicht nur für die Gesundheit, auch die Schreibgeschwindigkeit und damit auch ggf. das Fertigwerden in den Klausuren, lässt sich durch die passende Mine beeinflussen.
Update! – Hier findest du weitere passende Artikel dazu:
- Unsere Top 5 Stifte für Vielschreiber im Studium
- Füller für Staatsexamen und Klausuren: Keine gute Idee
Inhaltsverzeichnis:
Drei Stifte zum Erfolg
Hier findest du alles für deine Jura Klausur*.

Der beliebte Schneider Kuli Rave XB
Mit diesem habe ich lange geschrieben und ihn für Uni, Klausuren, lernen etc. genutzt. Die Mine ist butterweich, er kratzt nicht und das Schreiben geht leicht von der Hand. Für 2€-3€ daher für den normalen studentischen Gebrauch eine absolute Kaufempfehlung!
Leider kam ich mit dem Kuli im Repetitorium irgendwann an meine Grenzen. Die zunehmende Schreibbelastung durch die 5-stündigen Übungsklausuren führten zu Problemen mit meinem Handgelenk und Schmerzen, die teilweise bis in den Ellenbogen hochgestrahlt haben. Außerdem wollte ich mit Hinblick auf das Examen gerne auf Tinte wechseln. Ein Füller kam für mich nicht in Frage, da ich damit nicht schnell genug schreiben kann und die Tinte nicht hinterherkommt.
Der Der Lamy Lx Tintenroller 376
Optisch mein absoluter Liebling. Er liegt gut in der Hand, ist hochwertig verarbeitet und die blaue Lamymine ist löschbar (wenn auch mit leichtem gelbem Schimmer). Nach der ersten 5-stündigen Klausur war ich sehr begeistert. Die Schmerzen waren deutlich weniger. Nach einiger Zeit und weiteren Tagen Probelauf änderte sich dies aber wieder. Mein ganzer Arm krampfte, der Stift fing an zu kratzen und flüssiges Schreiben war kaum noch möglich. Ich habe ihn nur noch als Back Up, wirklich nutzen tue ich ihn aber nicht. Für ca. 40€ würde ich ihn nicht noch einmal kaufen.
Ich ging dann in ein Schreibwarengeschäft und war bereit noch mehr Geld auszugeben, um endlich DEN Stift zu finden. Zu meiner Überraschung riet mir die sehr ehrliche Verkäuferin zu…
Den Schneider Tintenroller „Ray“
Er kostet ca. 9 € und hat normale Tintenpatronen. Was soll ich sagen? – Ich habe KEINE Schmerzen mehr. Gar nicht. Auch nach mittlerweile mehreren Wochen Nutzung, bin ich schmerzfrei. Er schreibt flüssig und kratzt nicht. Schnelles Schreiben gelingt mühelos. Ich will keinen anderen mehr!
Zusammenfassung:
Die drei besten Stifte für Klausuren sind meines Erachtens die Folgenden:
Wer auch auf der Suche nach Klausur-Blöcken ist, wird hier fündig! Einfach den Text oder das Bild anklicken:
Besucht unbedingt Danas Instagram Profil. Jeden Tag bekommt ihr neue Motivations-Stories und echt hilfreiche Tipps für’s Studium! Wer ihre anderen Gastbeiträge lesen will, kann gerne auf die Autorin tippen. Vielen Dank an dieser Stelle für deine lange Recherche!
Unsere Lern-Empfehlungen
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)! Es handelt sich um einen Affiliate-Link. Das bedeutet: wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Wir empfehlen nur Sachen, hinter denen wir auch wirklich stehen. Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Du hilfst jedoch unserem Vorhaben. Danke! 🤍
3 Gedanken zu „Kugelschreiber oder Füller? – Der beste Stift für Jurastudierende“
Vielen Dank nochmal an Dana für den Gastbeitrag!😇
Nutze Lamy Al-Star, nexx, einen Schulfüller von Faber-Castell den Pelikan twist sowie einen Füller von Senator. Lamy=absolute Klausurempfehlung, ebenso Pelikan Twist und Faber-Castell (letzterer allerdings mangels Gummierung und Grip eher weniger für Sommer). Bin absoluter Füller-Mensch. ^^
Hey Sonja!
Das ist mega nice 😇 vielleicht nehmen wir die Füller in einem weiteren Beitrag mit auf. Schreibst du Klausuren damit?