Das ehrenamtliche Tutorium ist für Jurastudierende in den Anfangssemestern (1-3) gedacht. Wir unterstützen dich bei juristischen, organisatorischen und inhaltlichen Fragen und bieten dir einen empathischen Ansprechpartner.
Inhaltsverzeichnis
Was bringt ein Tutorium eigentlich?
Wir helfen dir bei der klausurorientierten Technik für die Fallbearbeitung und bei Verständnisfragen zum umfangreichen Lehrstoff in den Vorlesungen. Viele Professoren*innen haben oft schon die Fähigkeit verloren, sich in Studis reinzuversetzen. Hier treten wir ein und sorgen für die nötige Unterstützung zum Studium.
Natürlich raten wir dir immer, die Vorlesungen zu besuchen und (falls möglich) nachzufragen, wenn etwas unklar ist. Meistens wird man sich aber in einem riesigen Hörsaal mit hunderten Kommilitonen*innen eher zurückhalten. Hierfür gibt es uns!
Gruppenarbeit oder Einzelgespräche
Für ein erfolgreiches Jurastudium ist die Arbeit in Gruppen unerlässlich. Diesem Aspekt wir leider viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, sodass wir in einer Ellenbogen-Gesellschaft aufwachsen. Die digitalen Corona-Semester waren in diesem Kontext auch nicht besonders hilfreich.
Anfangssemester können durch die Erfahrung der Absolventen und höheren Semester profitieren. Zusätzlich zum Eigenstudium mit Lehrbüchern und Skripten* müssen Jurastudierende auch rechtliche Probleme sofort erkennen und argumentativ lösen können. Das wird dir bei uns selbstverständlich beigebracht, sodass du keine Schwierigkeiten beim Einstieg hast.
Wer in der Gruppe nicht aufgeht, sondern lieber das Einzelgespräch bevorzugt, kann auch gerne mit uns darüber reden und wir sorgen für eine angemessene Lösung!
Unsere Tutoren

Ahmet-Furkan Akgün
Der Gründer und Geschäftsführer von Jurepeat hat seit 2020 ein ehrgeiziges Ziel: Allen Jura-Studierenden in Deutschland das Lernen und Wiederholen zu vereinfachen. Hierfür hat er die kostenlose Wiederholungs-Plattform Jurepeat gegründet.
Seit 2022 gibt er ehrenamtliche Tutorien für Studierende der Friedrich-Alexander Universität in Erlangen / Nürnberg.
Rechtsgebiete im Tutorium
Für das erste bis dritte Semester werden alle drei Rechtsgebiete (Zivilrecht, Öffentliches Recht, Strafrecht) angeboten. Für Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie und weitere Grundkurse werden zwar keine Tutorien angeboten, jedoch lassen sich die Lernmethoden und Techniken durchaus auch auf andere Fächer anwenden.
Für Studierende ab dem 4. Semester ist das (Einzel- oder Gruppen-) Tutorium derzeit nur mit einer Teilnahmegebühr möglich. Weitere Infos erhältst du per E-Mail.
Das könnte dich vielleicht interessieren:
Jurepeat: Kein Uni-Tutorium
Das Tutorium von Jurepeat ist für Anfangssemester völlig kostenfrei und unabhängig von einer Universität. Da es an unserer Universität Externen nur in strengen Ausnahmefällen möglich ist, Tutorien zu halten, haben wir uns entschieden, das ehrenamtliche Tutorium für alle Interessierten zur Verfügung zu stellen – egal an welcher Uni!
Voraussetzung hierfür ist lediglich, dass du im ersten, zweiten oder dritten Semester bist. Durch ein besonderes Engagement und Mitarbeit im Tutorium erhältst du erheblich bessere Erfolge, da es sich zurzeit um ein studentisches Programm handelt. Anregungen und Kritik sind uns jederzeit willkommen und ausdrücklich erwünscht!
Auf gute Zusammenarbeit freuen sich eure Tutorinnen und Tutoren.
Zur Anmeldung
Um sich für das Tutorium anzumelden, bitten wir dich, das folgende Kontaktformular auszufüllen.
(Durch das Absenden bestätigst du, dass wir zur Verarbeitung deiner Daten berechtigt sind im Sinne der DSGVO. Mehr zur Erhebung der Daten erfährst du unter Datenschutz.)
Erhalte 50% Rabatt auf fast alle Kurse von unserem Kooperationspartner Lecturio mit dem Code jurepeat50 bis Ende Juli.
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)! Es handelt sich um einen Affiliate-Link. Das bedeutet: wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Wir empfehlen nur Sachen, hinter denen wir auch wirklich stehen. Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Du hilfst jedoch unserem Vorhaben. Danke! 🤍