Augenschmerzen beim Lernen: Was tun?

Jurepeat Podcast lernen

Täglich verbringen wir Stunden vor dem Bildschirm, insbesondere in Zeiten von Homeoffice. Digitale Geräte bestimmen unseren Alltag und die digitalen online Semester nehmen kein Ende. Erschöpfungssymptome der Augen lassen sich dabei über kurz oder lang nicht vermeiden: Brennende, trockene Augen und Kopfschmerzen.

Doch gibt es einige Tipps, die man befolgen kann, um das Leiden zu lindern. In diesem Beitrag zeigen wir, was du tun kannst, um deine Augenschmerzen zu reduzieren.

Inhaltsverzeichnis

  1. Tragen von Blaulicht-Brillen
  2. Die “20-20-20-Regel”
  3. Häufig lüften
  4. Regelmäßiges Blinzeln
  5. Viel trinken
  6. Podcasts statt Bildschirm

Unsere Empfehlungen beim Lernen:


Jurepeat Podcast lernen

Tragen von Blaulicht-Brillen

Das Tragen von Brillen mit Blaulicht-Filter* kann die Augen vor schädlichem blauen Licht, das von digitalen Geräten abgegeben wird, schützen. Dadurch wir das Auge sehr entlastet. Solche Brillen gibt es sowohl mit Sehstärke*, als auch ohne Sehstärke*, sodass sie auch für Brillenträger geeignet sind.

Die “20-20-20-Regel”

Auch die “20-20-20-Regel” kann das Auge bei übermäßiger Bildschirm-Zeit unterstützen: Richte deinen Blick alle 20 Minuten für 20 Sekunden auf ein Objekt, das 20 Meter entfernt ist. So können sich die Augenmuskeln entspannen und das Auge ist weniger schnell erschöpft. Außerdem kann man dabei öfter blinzeln, damit die Augen wieder an Feuchtigkeit gewinnen.

Häufig lüften

Wer länger in einem Raum gearbeitet hat, merkt es schnell: Trockene Luft. Öffne einfach ein Fenster und lüfte häufig das Zimmer durch. Dadurch verschwindet die trockene Heizungsluft und die Augen sind wieder glücklich. Optional kannst du hier auch einen Luft-Befeuchter* benutzen.

Regelmäßiges Blinzeln

Gleiches gilt für bewusstes, häufiges Blinzeln. Durch den dauerhaften Blick auf den Bildschirm wird die Zahl der Lidschläge reduziert und das Auge wird trockener. Einfaches bewusstes Blinzeln kann dem vorbeugen.

Viel trinken

Um trockenen Augen vorzubeugen hilft es, viel zu trinken! Als Richtwert werden in etwa 2,5 Liter pro Tag empfohlen. Unsere Technologie ist mittlerweile so fortgeschritten, dass wir uns auch immer an das Trinken erinnern lassen* können. Also gibt es eigentlich keine Ausreden.

Podcasts statt Bildschirm

Wenn du es sowieso schon Leid bist, dauernd auf deinen Bildschirm am PC oder Laptopner zu starren, kannst du auch zur Abwechslung auf auditive Lernmittel zurückgreifen. Dadurch belastest du deine Augen gar nicht und bekommst trotzdem alle nötigen Informationen. Starte gleich hier, wenn du Zeit hast:


Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)! Es handelt sich um einen Affiliate-Link. Das bedeutet: wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Dies hat keinerlei Einfluss darauf, einen Anbieter bewerten. Wir empfehlen nur Sachen, hinter denen wir auch wirklich stehen. Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Du hilfst jedoch unserem Vorhaben. Danke! 🤍

Sag uns deine Meinung.